Damit Sie bestens für Ihren Urlaub gerüstet sind, haben wir Ihnen die wichtigsten Tipps und Tricks für Ihren Aufenthalt zusammengestellt.
Kleidung
In der kambodschanischen Gesellschaft gilt das äußere Erscheinungsbild als Statusindikator. Schmutzige oder zerrissene Kleidungsstücke bei reichen Touristen stoßen auf völlige Empörung. Unhöflich ist es, sich- abseits vom Swimmingpool- mit allzu knapper Kleidung zu zeigen. Beim Besuch religiöser Stätten sollte definitiv auf legere Kleidung verzichtet werden. Leichte aber dennoch schicke Kleidung ist für Kambodscha die beste Wahl. Für Frauen heißt das: weder zu viel Dekolleté noch Knie zeigen. Männer sollten auf zu kurze Hosen verzichten.
Verhalten
Die Kambodschaner legen großen Wert auf die Achtung des sozialen Status einer Person. Der Respekt gegenüber älteren Menschen ist besonders wichtig, denn diese haben in der kambodschanischen Gesellschaft einen sehr hohen Stellenwert. Die Berührung von Fremdem gilt in Kambodscha als respektlos und unanständig. Der Kopf ist ein heiliger Körperteil, deshalb sollte man zum Beispiel Kindern niemals über das Haupt streicheln. Ebenso wenig ist das Zeigen der Füße in Richtung Heiligtümer, Buddha-Statuen oder gar auf andere Personen erwünscht; die Geste wird geradezu als frech und unverschämt angesehen. Frauen ist es verboten, buddhistische Mönche zu berühren, Opfergaben werden daher zuerst an Männer überreicht, die diese dann weitergeben. Bei dem Besuch von heiligen Stätten muss man die Schuhe ausziehen, dies gilt auch bei dem Besuch in Privathäusern.
Weitere, verheerende Fauxpas sind der Fingerzeig auf andere Menschen, das Verschränken der Arme vor der Brust oder das Stützen der Hände in die Hüfte. All diese Gesten werden als grobe Beleidigung eingestuft, genauso wie körperliche Berührungen zwischen zwei Geschlechtern. Unbedingt verzichten sollten Sie auf lautstarke Auseinandersetzungen in der Öffentlichkeit und auf einen aggressiven Tonfall. In Kambodscha dient das Lächeln als Schutzwall vor Konfliktsituationen und kaschiert Gefühle von Scham und Unsicherheit. Aus diesem Grund können Sie mit Blickkontakt und einem Lächeln so einiges retten! Der Besitz und Konsum von Drogen wird mit hohen Geld-und Haftstrafen geahndet, daher sollten die gesetzlichen Bestimmungen immer eingehalten werden.
Fotografieren
In der Regel ist das Fotografieren unproblematisch. Ein Fotoverbot gilt nur für militärische Anlagen und Flugplätze; in Museen benötigt man meist eine Fotoerlaubnis. Was das Fotografieren von religiösen Feierlichkeiten betrifft, so ist –wie in jedem anderen Land auch- Diskretion und Zurückhaltung geboten. In den ländlichen Regionen sollten Sie die Scheu einiger Einwohner, insbesondere von Frauen und Senioren, respektieren.
Geld /Kreditkarten
Zahlungen können Sie überwiegend in bar und in US-Dollar tätigen, der kambodschanische Riel wird meist für kleinere Beträge und Wechselgeld benötigt. Nur in größeren Hotels und Restaurants werden Kreditkarten akzeptiert, Bargeldabhebungen via EC-oder Kreditkarte sind bei Banken und Western Union Agencies in touristischen Gebieten möglich. Bei Besuch der ländlichen Regionen sollten Sie stets genügend Bargeld mit sich führen.
Sicherheit
Die Sicherheitslage ist gut, wenn man gewisse Dinge beachtet. Ihre Wertsachen sollten Sie am besten im Hotelsafe deponieren und zur Sicherheit immer eine Kopie des Reisepasses mitnehmen. Wertgegenstände tragen Sie im Idealfall eng und unauffällig am Körper. In der Dunkelheit sollten Sie wachsam sein, denn ein gewisses Risiko von Raubüberfällen ist nicht auszuschließen. Stets meiden sollten Sie Demonstrationen, große Menschenansammlungen und politische Veranstaltungen. Allgemein gilt Kambodscha auch für Frauen sicher, Belästigungen kommen in der Regel nicht vor. Zurückhaltende Kleidung und eine natürliche Distanz zu kambodschanischen Männern kann aber nicht schaden. Eine große Gefahr stellen nach wie vor Blindgänger und Minen dar. Erkunden Sie deshalb niemals auf eigene Faust abgelegene Gebiete oder nicht gekennzeichnete Wege. Achten Sie stets auf das Totenkopf-Warnschild und weichen Sie nie von den üblich genutzten Pfaden ab.